Lehrveranstaltung: Anwendung baubetrieblicher Software
Schwerpunkte sind Ausschreibung, Kalkulation und Abrechnung mit iTWO sowie Bauablaufplanung und Termincontrolling mit Asta Powerproject und MS Project.
Sachverständiger für Bauablaufstörungen
Unterlagen zum Lehrauftrag an der TU Dresden und zu betreuten Diplomarbeiten von 1999 bis 2019.
Schwerpunkte sind Ausschreibung, Kalkulation und Abrechnung mit iTWO sowie Bauablaufplanung und Termincontrolling mit Asta Powerproject und MS Project.
Die von Thomas Heilfort betreuten Studienarbeiten erhielten zahlreiche Auszeichnungen für besonders herausragende Leistungen.
Von 1999 bis 2003 hat Thomas Heilfort am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden insgesamt 38 Diplomarbeiten wissenschaftlich betreut. Eine Übersicht.
Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob auf der Auftraggeberseite ein Trend zu alternativen Planungs-, Ausschreibungs- und Vergabeformen besteht.
Knowledge-Management für unterschiedliche Stadien der Ablaufplanung von Straßenbaumaßnahmen: Strukturen, Abhängigkeiten und Aufwandswerte.
Die Diplomarbeit untersucht alternative Geschäftsmodelle im deutschsprachigen Raum aus Unternehmersicht und deren Umsetzung.
Die Diplomarbeit untersucht die Zuordnung der Kosten langlebiger Wirtschaftsgüter zum Bauablauf deren störungsspezifische Abrechnung.
Ziel der Diplomarbeit war, Mehrkosten aus störungsbedingt verlängerter Gewährleistung des Hauptunternehmers zu erfassen und Kennzahlen zu bilden.
Konzeptentwicklung für Planung und Mehrkostenabrechnung für die Kosten der Projekt- und Bauleitung im Multiprojektmanagement.
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Hilfsmittels für die Projektsteuerung zur integrierten Mittelabflussplanung am konkreten Beispiel.
Im angewandten Teil der Arbeit werden Anspruchskonkurrenzen bei Schadensersatz- und Vergütungsansprüchen aufgrund von Bauablaufstörungen dargestellt.
Die Diplomarbeit soll Umweltprobleme auf der Baustelle analysieren, ein Konzept zum Umweltschutz entwickeln und für das Baustellenumweltbuch aufbereiten.
Die Diplomarbeit soll die Probleme bei der Zusammenarbeit auf der Baustelle, deren Auswirkungen und Konzepte zur besseren Projektabwicklung untersuchen.
In der Arbeit wird insbesondere das Schnittstellenmanagement zwischen Bauherr und Planer beziehungsweise Bauherr und Bauunternehmen untersucht.
Das Ziel dieser Diplomarbeit bestand in der Identifizierung von Einflussfaktoren zwischen Ursachen und Auswirkungen von Bauablaufstörungen.
Die Diplomarbeit untersucht, wie das Informationsmanagement bei Bauablaufstörungen für Gegensteuerung und Dokumentation verbessert werden kann.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, relevante Bauvertragsarten zu untersuchen und Regeln für eine kooperative Vertragsgestaltung vorzuschlagen.
Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines praxisorientierten Konzeptes zur baubegleitenden Dokumentation von Bauablaufstörungen.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde untersucht, wie und in welchem Umfang beim betreueenden Unternehmen Soll-Ist-Vergleiche durchgeführt werden.
Die Arbeit soll als Grundlage und Konzept für ein Nachtragsmanagementsystems für gestörte Bauabläufe als Grundlage der Ergebnissicherung dienen.
Die Diplomarbeit soll die Ausgestaltung des vorgegebenen, primären Bausolls durch den Bauunternehmer und dessen Ausgestaltung untersuchen.
Zur Optimierung des Bauleitungseinsatzes werden die Bauleitungsaktivitäten analysiert und hinsichtlich Zeitbedarf und Erfolgsbeitrag bewertet.
Das Ziel der Arbeit besteht darin, im Schlüsselfertigbau Möglichkeiten zu störungsfreien Bauabwicklung und zum Controlling des Bauablaufs aufzuzeigen.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung eines in der Praxis anwendbaren Störungsindikators für das Termincontrolling.
Ziel dieser Arbeit sind Prozessanalyse, Konzept und Hilfsmittel für die praktische Umsetzung eines effektiven und zielgerichteten Termincontrollings.
Mit dieser Arbeit wurde ein Ansatz verfolgt, um den Datenaustausch und die Möglichkeiten der Verbesserung der gesamten Datenverwaltung zu vertiefen.
Ziel dieser Arbeit war es, ein Analysekonzept zur Erkennung und Bewertung von Bauvertragsrisiken zu entwickeln und anzuwenden.
Das Ziel dieser Diplomarbeit besteht in der Entwicklung eines Anwenderwerkzeuges, das bei Erstellung und Dokumentation von Behinderungsanzeigen unterstützt.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Projektmanagement-Werkzeuge zur vertragsgerechten und baubetrieblichen Bewertung von Nachträgen zu untersuchen.
Ziel dieser Arbeit ist es, ein allgemeines Verfahren für die praxis- und verursachergerechte Erfassung und Auswertung von Minderleistungen zu entwickeln.
Auf Grundlage einer Analyse und Systematisierung von Bauablaufstörungen soll eine zeitnahe und kausalitätsbezogene Dokumentation untersucht werden.
In der Diplomarbeit werden häufig verwendete Kennzahlen der Unternehmensführung zusammengestellt und auf deren Einsatz in Bauunternehmen untersucht.
Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Möglichkeiten der Projektmanagementsoftware zur Visualisierung von Auswirkungen aufgetretener Bauablaufstörungen.
Die vorliegende Diplomarbeit hat die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit des Rückbaus von Plattenbauten zum Inhalt und systematisiert die Vorgehensweise.
Die Arbeit untersucht Kundenbeziehungen und Kundenzufriedenheit als wichtiges Kennzeichen eines wirtschaftlich erfolgreichen Baubetriebs.
Aufbauend auf einer Literaturanalyse und Bauleiterumfrage von HOCHTIEF wird eine empirische Untersuchung zur Koordination von Subunternehmern durchgeführt.
Das Ziel dieser Diplomarbeit besteht in der Entwicklung von Arbeitsmitteln zum Behinderungsmanagement für die Projektsteuerung.
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Baukosten und Bauzeit und die Berechnung von Beschleunigungsmehrkosten.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung eines Generalunternehmers umfassend und allgemein gültig darzustellen.
Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die Ermittlung von statistisch gesicherten Kostenursachen und Kostenkennzahlen für den sächsischen Autobahnbrückenbau.